JfidT Projekt 24/25: MINT für Alle

von Michael Ladner
12. Mai 2025

MINT für Alle – Technik entdecken. Wissen teilen. Zukunft gestalten.

Wie begeistert man Kinder für Technik und Naturwissenschaften? Ganz einfach: Man lässt sie selbst entdecken, gestalten und ihr Wissen weitergeben!

Genau das haben die Schülerinnen und Schüler der Mehrstufenklassen M1 und M2 im Projekt „MINT für Alle – Gemeinsam entdecken, teilen, begeistern!“ erfolgreich umgesetzt.

Über das gesamte Schuljahr hinweg wurden sie zu echten MINT-Expert:innen: In 10 sogenannten „Train-the-Trainer“-Ausbildungen lernten sie den sicheren Umgang mit spannender Technik wie 3D-Druckern, Lasercuttern, programmierbaren Robotern, 3D-Stiften, LEGO Education Spike oder Stickmaschinen – und vor allem: Wie man diese Inhalte anderen verständlich und kreativ vermittelt.

Das Ziel?
Rund 30 Workshops, die sie anschließend selbstständig mit großem Engagement an Volksschulen in Bruggen, Perjen und Angedair durchführten. Die Kinder konnten dabei selbst programmieren, bauen, gestalten – und waren begeistert!

Ein Projekt mit Wirkung – auf beiden Seiten

Die Mittelschüler:innen zeigten nicht nur technisches Können, sondern auch Teamgeist, Verantwortung, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke. Fähigkeiten, die in Schule und Berufsleben immer wichtiger werden.

Dass das Projekt ein voller Erfolg ist, zeigen nicht nur die strahlenden Gesichter der Workshopteilnehmer:innen, sondern auch die Einladung zur Teilnahme an „Jugend forscht in der Technik“:
Am Donnerstag, 16. Mai, präsentieren unsere Schüler:innen dort ihr Projekt mit einem interaktiven Workshop vor über 300 Besucher:innen. Eine große Bühne – und ein starkes Zeichen dafür, was junge Menschen bewegen können.

Und es geht weiter...

Der nächste Höhepunkt folgt Ende Juni:
Ein großer „MINT für Alle“-Tag an der Mittelschule, bei dem alle Schüler:innen der Schule an spannenden Stationen forschen, tüfteln und entdecken dürfen. An den Nachmittagen öffnen sich die Türen für Volksschüler:innen, Eltern und Lehrpersonen, die ebenfalls in die Welt von MINT eintauchen können.

Fazit:

„MINT für Alle“ ist weit mehr als ein Schulprojekt.
Es ist gelebte Zukunftsbildung, die zeigt, was möglich ist, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen, Neues lernen – und ihr Wissen mit Begeisterung weitergeben.

Workshops
Train the Trainer